„Consider immediate resuscitative thoracotomy“
Kaum eine einzelne Maßnahme in den aktualisierten Reanimationsguidelines 2015 des ERC polarisiert derart, wie die Empfehlung bei traumatisch bedingtem Herz-Kreislauf-Stillstand den Thorax notfallmäßig zu eröffnen.
Was steckt hinter dieser Empfehlung? Wie ist die Studienlage? Welche Patientengruppen profitieren? Was sind die Erfahrungen der Anwender in Großbritannien? Wie ist das konkrete Vorgehen „Schritt für Schritt“?
Ein umfassendes Sicherheits- und Hygienekonzept bildet den Rahmen unserer Kurse und beinhaltet neben allgemeinen Hygienemaßnahmen, Abstandsregeln, dem obligatorischen Gebrauch von FFP-2 Masken und der Aufteilung in kleine Praxisgruppen auch die Durchführung der theoretischen Inhalte in Form von Online-Präsenzseminaren.
Im Kurspreis enthalten sind:
Zahlreiche Fragen drehen sich um den Komplex „Resuscitative Thoracotomy“
In enger Zusammenarbeit mit den Instruktoren des britischen Royal College of Surgeons sowie von London’s Air Ambulance setzen wir uns intensiv mit dem Thema auseinander und erlernen Hintergründe und Methode am Modell und wie wir die Anwendung in unseren klinischen Alltag implementieren können.
In dem praxislastigen Tagesseminar werden alle relevanten Massnahmen in der interprofessionellen Kleingruppe eingeübt und in den spezifischen deutschen Kontext integriert.
Kurssprache: Deutsch
Praxistraining: in berufsübergreifenden Kleingruppen
Alle Kursteilnehmenden erhalten ein einjähriges Abonnement des PINCAST - Perspektive Interdisziplinäre Notfallmedizin gratis
Dr. Bernd A. Leidel
Dr. Tobias Lindner
Dr. Tim Kleffner
Dr. Frank Marx
Dr. Stephan Müller-Botz
Dr. Tom Malysch
Dr. Janosch Dahmen
Dr. Matti Mühlhäusler
Mit dem Absenden und Klick auf den „Subscribe-Button“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass meine Daten zum Zwecke des Erhalts eines Newletters von der Notfallmedizinkurs GbR gespeichert und genutzt werden und akzeptiere die Hinweise zur Datenverarbeitung gem. DSGVO in der Datenschutzerklärung.
Grundlage dieser Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a, lit b und lit f DSGVO.
Ich kann den Newsletter jederzeit ohne Angabe von Gründen per E-Mail an info@notfallmedizinkurs.de wieder abbestellen.